NeuLand Köln

Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Seite 25 von 64

Lehm und Lehm lassen

Mal so richtig rummatschen.

Mal so richtig rummatschen.

Unsere Lehmbauer haben es mal wieder so richtig schmatzen lassen und ihren Matsch mit überirdischer Anstrengung und Füßen getreten. Der Bau wächst. Man spricht sogar schon vom Dach. Morgen, 7. September, sind die Aktivisten ab 12 Uhr wieder vor Ort und freuen sich über jeden helfenden Fuß.

Flüchtlingskinder und KVB-Tickets

Anderes Thema: Am 19. Dezember soll die Bauabnahme für die Flüchtlingscontainer sein. Mal gucken, ob die Verwaltung das hinkriegt. Ein Beispiel gefällig für die Probleme, auf die sich die Flüchtlinge und ihre Unterstützer und -stützerinnen gefasst machen sollten? Viele Flüchtlingskinder bekommen für ihren Schulweg kein KVB-Ticket. Begründung: Sie besuchen nicht die nächstgelegene Schule. Das dürfen sie übrigens gar nicht. Der Schulplatz wird ihnen nämlich von der Verwaltung zugewiesen. Wir werden uns alle noch wundern.

Sommerfest – trotz alledem und alledem. Und Petrus gärtnert auf Bewährung!

Wir haben zu danken: All denen, die trotzdem gekommen sind. All denen, die trotzdem geholfen haben. All denen, die trotzdem musiziert haben. All den sonnigen Abschnitten, die wir ja trotzdem auch erlebt haben. Das Gute ist: Unser Rasen hat das verregnete Sommerfest erstaunlich gut überstanden. Immerhin. Und zum Schluss noch eine Personalie: Unser NeuLand-Kumpel Petrus gärtnert bis auf weiteres nur noch auf Bewährung.

NeuLand – wo Heimat wie Urlaub schmeckt

Atemloses Staunen.

Atemloses Staunen.

Hat sich eigentlich schon rumgesprochen, dass wir heute unser Sommerfest feiern? Mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt ab 14 Uhr? Und dass wir für das leibliche Wohl sorgen? Und dass ab 18 Uhr die Musi spielt? Spätestens jetzt wird es Zeit, alle anderen Pläne über den Haufen zu werfen. Bis gleich, wir seh’n uns. Gestern haben wir schon mal vorgeglüht. Starkoch Jean-Marie Dumaine hat uns erklärt, wie wir Wildkräuter zum Kochen nutzen. Beim Gang durch den Garten hat er Wildwuchs entdeckt, der in der Sterneküche eine gute Figur machen würde. NeuLand – wo Heimat wie Urlaub schmeckt.

Sommerfest am Sonntag, 31.8.

Sommerfest

Wir freuen uns auf ein Sommerfest mit euch und Garten-Buffet, Lehmofenpizza, Kuchen, Limonade, Honig, selbstgemachten Produkten und Leckereien aus dem NeuLand-Garten!

Programm:

 14:30-16 Uhr: Kinder-Workshop „Seedballs machen“ mit Andrea

15 Uhr: Workshop „Gestalten mit Restholz“. Wie man aus Ästen, Brettern, Holzscheiben, Baumstämmen, Wurzeln und anderen krummen Holzdingern Schönes und Praktisches herstellt: Figuren, Skulpturen, Eingänge, Zäune und mehr. Mit Michel.

15:30 Uhr: Öffentliche Führung durch den Neuland-Garten16 Uhr: Workshop „Erdbeeren vermehren“

16-17:30 Uhr: Mitmach-Gemeinschaftsgärtnern

17 Uhr: Stadtwinzer Thomas Eichert schmeißt die Apfelpresse an!Infostand der „Rheinischen Gartenarche“

ab 18 Uhr: Live-Musik

BlackGoldBrothers, Catalina Club, Tsigadje und Rudolf Könen

Ende 22 Uhr

 

Vortrag „Wildkräuter vom Garten in die Küche“

 

Jean-Marie Dumaine

Jean-Marie Dumaine

 

Seit über zwanzig Jahren widmet sich der Kräuterpionier und französische Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine (Vieux Sinzig) der Verwendung von Wildkräutern. Dabei sind seine kulinarischen Kreationen so überraschend vielseitig wie kulinarisch einleuchtend. Seien es Artischocken mit Giersch, Kartoffeln im Kräuterheu, Melde-Ravioli oder Akazienblüten-Chutney – stets kreiert er bleibende und stimmige Geschmacksbilder. Unterstützt wird er bei

Nicolay Wojtko

Nicolay Wojtko

seinem Vortrag durch den Gastrosophen Nikolai Wojtko, mit dem er inzwischen zwei Kochbücher herausgegeben hat. Das neue Buch des Duos „Dumaines wilde Gemüseküche“ zeigt vor allen Dingen das wunderbare Zusammenspiel von Kräutern und Gemüsen auf.

Sa., 30.8.2014, 16-18 Uhr im NeuLand-Garten

Die „vegane Terrorherrschaft“ in der Sommercamp-Drei-Sterne-Küche

Workshop 1, Lernort 1a.

Workshop 1, Lernort 1a.

Mit einem strahlenden Lächeln empfing uns Xenia. Und schon Minuten später waren wir glückliche und mehr als zufriedende Opfer ihrer „veganen Terrorherrschaft“. So nennt die begnadete Hobby-Köchin ihr „strenges“ Regiment in der Outdoor-Küche im Stadtgarten Nürnberg. Sechs NeuLänder/Innen sind zum Sommercamp der Gemeinschaftsgärtner ins Fränkische gereist und haben neben der exzellenten Küche viele Gleichgesinnte kennengelernt. Mit Ideen in Hülle und Fülle sind wir zurückgekehrt. Kräuter in Bäckerkisten, Erde ohne Kisten anhäufeln und zum Beispiel Sonnenblumen pflanzen und und und. Die Nürnberger zum Beispiel treffen sich jeden Samstag und kochen gemeinsam. Sollten wir auch mal drüber nachdenken. Im Winter werden wir überlegen, welche Ideen wir in die Tat umsetzen. Ihr dürft gespannt sein. Wir sind es auch.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑