NeuLand Köln

Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Seite 29 von 64

Wohnst Du noch, oder sägst Du schon?

Werkbank gebaut, Paletten bestellt, Brecheisen poliert, die Akkus der Schrauber geladen. Es kommt der Tag, da wird die Säge sägen. Wann? Am Samstag, 10. Mai, ab 14 Uhr beim kostenlosen Workshop „Paletten-Möbelbau“ auf NeuLand. Wohnst Du noch, oder sägst Du schon?

Die heilende Kraft des Weines

foto-sarah-bettin

Hier ein Foto des ersten Weinstocks (Merlot) des Kräutergartens. Im Bildmittelpunkt sieht man die „Gescheine“, die kommenden Blüten. Sie gehen noch etwas auseinander, blühen, und werfen in ca. 1 – 2 Wochen ihre minikleinen Blütenkäppchen ab. Dann werden sie immer dicker, wonach man sie als „Trauben“ bezeichet. (Danke an Thomas Eichert, den Stadtwinzer, für die fachmännische Erläuterung!) Und wer sich jetzt fragt, was denn der Rebstock in unserem Kräutergarten zu suchen hat, dem sei gesagt, dass die Heilwirkungen der Reben schon in der Bibel erwähnt wurden. So behandelte der barmherzige Samariter die Wunden des Verletzten mit Öl und Wein und auch Paulus wusste schon, dass Wein auch vor bakteriell bedingten Magen-Darmerkrankungen schützt: „Trinke nicht mehr nur Wasser, sondern nimm ein wenig Wein dazu um des Magens willen und weil du oft krank bist“, schreibt er im ersten Brief an Timotheus (1. Timotheus 5, 23).

Fettverbrennung verstärken

Wer den berühmten feinen Unterschied zwischen Massen und in Maßen berücksichtigt (1 – 2 Gläser pro Tag) kann durch moderaten Rotweingenuss eine präventive und therapieunterstützende Wirkung erzielen. Denn die Weinpflanze ist letztlich eine Heilpflanze mit unglaublich hohem Potenzial. Wissenschaftler haben mittlerweile nachgewiesen, dass der in Weintrauben enthaltene Abwehrstoff Resveratrol die Reparaturaktivitäten der körpereigenen Zellen steigert und damit den Alterungsprozess verlangsamen kann. Außerdem kann dosierter Weingenuss vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen, den Stoffwechsel bei Diabetikern verbessern, Krebserkrankungen und Altersdemenz vorbeugen und sogar die Fettverbrennung verstärken.

Können vor Lachen!

Ihr könnt Köln. Sagt Ihr. Wer ist Köln? Das sind wir. Vielleicht könnt Ihr uns mal. Und dann mal wieder nicht. Aber eigentlich gilt: Uns kann keiner! Schließlich sind wir Köln.

Die Woche in Bildern

Käfer aller Länder, vereinigt Euch! Ein Erdbeerblatt als Liebesnest

Endlich Regen. Den Samstagnachmittag haben wir noch in der NeuLand-Savanne verbracht, aber die Nacht brachte Erlösung. Angeblich sind im April nur 19 Prozent der sonst in diesem Monat üblichen Niederschläge gefallen. Bei uns waren es garantiert noch weniger. Und wenn schon: Bester Laune haben wir pikiert, Kaffee getrunken, lecker Kuchen gegessen und die Qualität unserer Pizza nochmal nach oben gehoben. Das sahen auch die Gäste der Expedition-Colonia-Radtour so, die bei uns Station machten. Das Café hatte am Wochenende zum dritten Mal auf und gilt damit nach hiesigem Standard als Brauchtum. Nach und nach ziehen unseren neuen osteuropäischen Bauarbeiternachbarn in ihre Container. Die Völkerverständigung probten am Samstag aber andere: Ein einheimischer und ein wohl asiatischer Marienkäfer liebten sich nach Herzenslust auf einem Erdbeerblatt.

Liebe in Zeiten der Globalisierung.

Liebe in Zeiten der Globalisierung.

Wie im Stadion. Greenkeeper bei der Arbeit.

Wie im Stadion. Greenkeeper bei der Arbeit.

Der heilige Rasen: Mythos von Wembley, Wimbledon – und ab sofort von NeuLand. Das sagen wir jetzt einfach mal so. Denn eigentlich ist den komisch-gläubigen Protestanten ja nichts so richtig heilig wie den Richtig-Gläubigen – also den kölschen Katholiken. Egal. Unser neuer 200-Quadratmeter-Rollrasen stammt aus der evangelischen Lutherkirche. Dort war er Teil der vorösterlichen Inszenierung des Gethsemane-Gartens. Das ist jene öffentliche Grünfläche in Jerusalem, in der Jesus am Abend vor Karfreitag eine Idee sucht, wie er aus der Kreuzigungsnummer eventuell noch kurz vor knapp herauskommt. Fündig geworden ist er bekanntlich nicht.

Gethsemane auf dem Mount Gersmann

Dank unseres kurzen Drahtes zu Südstadt-Pfarrer und NeuLand-Sympathisant Hans Mörtter und der Hilfe zahlreicher Alt- und Neu-NeuLänder ist Gethsemane jetzt ein Stück vom Ski- und Wandergebietsbegleitgrün Mount Gersmann. Vorausgesehen hat das alles unser Lieblings-Prophet Jesaja: „Und der Herr wird dich immerdar führen und deine Seele sättigen in der Dürre und deine Gebeine stärken; und du wirst sein wie ein gewässerter Garten und wie eine Wasserquelle, welcher es nimmer an Wasser fehlt.“ Geht doch!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑