NeuLand Köln

Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Seite 30 von 64

Coco Guerillero: Die Chanel-Kiste im überirdischen Untergrund

Sind so viele Hände an supermotivierten Menschen.

Auf vielfachen Wunsch an dieser Stelle mal ein Verbrauchertipp. Denn die Pizza, die wir am Samstag beim zweiten öffentlichen Kaffeeklatsch in unserem Ofen gebacken haben, fanden die Leute so lecker, dass sie die auf jeden Fall zu Hause nachbacken wollen. Allmende als kulinarische Lebenshilfe: Für den Teig: 250 g Mehl, 2 EL Olivenöl, 1 Eigelb, Salz und 100 ml Wasser mit Knethaken und danach mit Händen zu Teig verkneten. Den zu einer Kugel formen, von außen mit etwas Olivenöl bestreichen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten bei Zimmertemperatur in Ruhe lassen. Backofen auf 240 Grad Ober/Unterhitze. Teigkugel halbieren und jede Halbkugel auf Backpapier ausrollen. Für den Belag: zwei Kugeln Mozzarella in dünne Scheiben schneiden, Parmesan grob raspeln, Salbeiblätter in grobe Stücke zupfen. Creme fraiche auf die Pizzafladen streichen, Käse und Salbei darauf verteilen. Pfeffern. 12 bis 14 Minuten in den Ofen.

 Madame, wir verneigen uns in Ehrfurcht

Derart gestärkt und durch die Verwendung von Salbei zusätzlich motiviert nahm die Kräutergruppe Fahrt auf. Und da war es kein Widerspruch, dass sie sich mit Vollspeed vor allem dem Bau einer Stein-Schnecke widmete. Eine kleine geheimnisvolle Kiste mit NeuLand-Banner ist am Samstag auch entstanden. Lasst Euch überraschen, wohin ihre Reise geht. An dieser Stelle in Kürze mehr. Und in der örtlichen Tagespresse. Hartnäckig hält sich das Gerücht, wir hätten unsere Fingerabdrücke auf der Untergrund-Kiste mit Olio Extra Vergine di Olivia überpinselt. Olivenöl der Ober-Extraklasse? So ein Quatsch. Wir verschwenden doch keine Lebensmittel. Wer der Kiste näher tritt, riecht es schon von Weitem: Chanel No. 19. Jede Latte einzeln getränkt. Liebe Madame Cocoschinski, wir verbeugen uns in Ehrfurcht. Und bald auf einem Platz in Eurer Nähe.

Danke! Uns allen und NeuLänder Petrus, dem Kölschen!!

 

Es wird angerichtet.

Es wird angerichtet.

Bei den NeuLändern, „da ist der Wurm drin“, könnte denken, wer in der Halle des Volkes das seit Tagen obsolete „Möbelstück Schalker Provenienz“ registriert hatte. „Zu solch indiskutablem Mobiliar greifen sie schon, um sich ihre kleine Farm hübsch zu machen“? Weit gefehlt: Das ist ein höchst vitales Reproduktionsgerät – die Wurmkiste GB 1.0″. Hier haben Würmer auf einem Bett aus feinstem, nach Waldboden riechenden Kompost ihr Wohnzimmer gefunden und werden fortan mit Mini-Schnipseln Salat, Gemüse etc. gefüttert. Auf dass sie sich und den Kompost vermehren. Supersache das! Ansonsten ist auf NeuLand mitnichten der Wurm drin (außer im Kompost): Gisela, Bauwagen-Chefin und Schönmach-Queen, stellte mit zahlreichen Mitwirkenden top Catering sicher, Inci und Co setzten den Zaun-Relaunch fort, und die mangels sonst gewohnten Teilnehmeransturms etwas entschleunigt vor sich hinwerkelnde Kompost-AG bekam plötzlich raketenmäßigen Auftrieb dank Lisa: Das NeuLand-Küken hatte Langeweile und wollte auf den Bauspielplatz. So konnten wir die bislang schönste Kompostkiste samt Dach vollenden!!!

Nonverbal im Häckslersound

Zwar mussten wir nonverbal kommunizieren, denn der Sound des Häckslers machte jedes Gespräch unmöglich, aber- Gerlinde sei Dank – sind jetzt ungeahnte Vorräte an Häckselgut im wasserdichten BigPack gleich am Kompost platziert und warten nur darauf, von Euch in den Kisten mit den AB JETZT WILLKOMMENEN Küchenabfällen zu lockerem Kompostgut vermischt zu werden. Ältestenrat Michel hat wieder Erstaunliches aus Weiden gezaubert, bald wird der Garten zu einem Weidenflechtwandellabyrinth!!!!! NeuLand – so geht Garten!

AG Kinder und Umweltbildung

Wir wollen Kinder dafür begeistern, innerhalb der Stadt Natur für sich zu entdecken! In dieser AG geht es darum, Ideen zu entwickeln, wie Kinder bei NeuLand spielerisch für Garten- und Umwelttthemen sensibilisiert werden können, wie sie komplexe Zusammenhänge erkennen und selbst nachhaltige Entwicklung umsetzen können. Diese Ideen setzen wir dann auch mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen um, z.B. mit KITAs und Schulklassen – und suchen dafür dich!

Arbeit: geistig und körperlich, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Treffen: nach Absprache
MitmacherInnen: Herzlich willkommen!
Kontakt: Andrea, info@neuland-koeln.de

Die Schätze im Keller des Herrn Kerp und heitere Erfolgsmeldungen aus dem Schoß der Kolchose

Das ist der Herr Kerp. Herr Kerp hat jahrzehntelang in seinem Laden an der Cäsarstraße in Bayenthal „Industriebedarf“ verkauft. Klingt komisch, ist aber so. Und jetzt ist der Herr Kerp 70 und gibt sein Geschäft auf. Einen Nachfolger hat er nicht gefunden. Außerdem wird das schöne alte Haus abgerissen, in dem Herr Kerp gewohnt und gearbeitet hat. Und weil Herr Kerp so nett ist, hat er an NeuLand gemailt, dass wir mal in seinem Keller nachschauen sollten. Es gäbe dort bestimmt einiges, was wir gebrauchen könnten. Wir sind natürlich sofort hingefahren, haben gestaunt und dann eingeladen. Tische, Körbe, zwei Super-Sackkarren, Kästen für Schrauben…. Und für jeden gab es flammneue quietschgelbe Gummistiefel mit Stahlkappe. Als Gegenleistung wünscht sich Herr Kerp eine Einladung zu unserem Sommerfest „auf eine Tasse Kaffee und ein Kölsch“. Aber bitte gerne. Bis zum Abwinken. Und selbstverständlich auch darüber hinaus. Tausend Dank, Herr Kerp!

Heitere Kurznachrichten aus dem Schoß der Kolchose:

Am Samstag hat uns Harald beigebracht, wie man aus einem Kohlkopf Sauerkraut macht. Und wie man Gemüse in Salzlake mit Gewürzen einlegt. Jetzt haben wir alle ein paar Bügelgläser unter den Betten stehen und warten auf das Ergebnis. In Kürze mehr.

Birgit, Alex und Stefan haben den Kompost an der Bolder-Wand fast komplett gesiebt. Zwei Kubikmeter feinstes Schwarzgold sind übrig geblieben. Und jetzt nix wie ab in die Beete.

Ein hundert Meter langer Schwarm Zugvögel passierte NeuLand genau in dem Moment, als Johanna Akomeh am Akkordeon mit dem „Müllemer Böötche“ die erste KG NeuLand-Freiluftsitzung mit dem Einsingen jecker Lieder eröffnete. Wer braucht den Gürzenich, wer geht schon ins Maritim? Bei uns spielt die Musik. Die „löstigen Järnter“ haben die kölschen Klassiker rauf und runter intoniert. Übrigens: Wir verfügen über jahrelange Erfahrungen in Sachen jecke Stzungen. Die haben wir jede Woche. Immer donnerstags.

NeuLand bockt das Justizzentrum: Entscheidung ist nicht Wahl – Entscheidend sind die Argumente

NeuLand hat entschieden. Wir lehnen beide Vorschläge kategorisch ab. Der Liegenschaftsbetrieb des Landes (BLB) hat nach Prüfung von 40 möglichen Standorten das Ergebnis vorgelegt: Und stellt die Stadt vor die Wahl. Das nach Ansicht des BLB neu zu bauende Justizzentrum kann angeblich nur in vier verschiedenen Varianten auf den Flächen rechts und links der Alteburger Straße oder auf der Fläche zwischen Eifelwall und Hans-Carl-Nipperdey-Straße gebaut werden. Der Standort an der Alteburger ist für uns tabu, weil er für immer und ewig einen Keil treibt zwischen Bayenthal und der Südstadt. Ein neues Justizzentrum an der Nipperdey-Straße würde, so die BLB-Pläne, die Breite der Verlängerung des Inneren Grüngürtels an dieser Stelle von 150 Meter auf 80 Meter verringern. Aus unserer Sicht genauso indiskutabel. Wir fordern Kreativität: Entweder baut der BLB ein Justizzentrum an der Nipperdey-Straße, das den geplanten Grüngürtel unangetastet lässt. Oder man schaut auf das Gelände rings um das Justizzentrum, baut auf dem Parkplatz neu und nutzt das in Kürze leer stehende Gebäude der Arbeitsagenturfür das Land- oder Amtsgericht. Und nur zur Erinnerung: Da mögen die BLB-Cowboys noch so breitbeinig daherkommen. Das Planungsrecht liegt bei der Stadt. Und wehe, der Rat wird bockig. Das größte Glück der Pferde ist der Cowboy auf der Erde.

Bienen-AG

Unsere Bienen-AG besteht aus eine Gruppe von (Jung-)Imkerinnen und Imkern. Mit der Unterstützung des erfahrenen Stadt-Imkers Frank (Bienwerk) kümmern wir uns um unsere NeuLand-Bienen. Gemeinsam erlernen wir die Basics der Bienenhaltung und schauen uns Tricks bei unserem erfahrenen Stadt-Imker ab. Wir treffen uns nach Absprache zur Durchsicht der Völker. Interessierte sind herzlich willkommen!

Arbeit: vor allem in der Zeit von März bis Oktober, alles rund um die Beute
Treffen: nach Absprache, Interessenten bitte an info[at]neuland-koeln.de mailen
MitmacherInnenn: offen für alle – mit oder ohne Vorkenntnisse der Imkerei
Kontakt: Alex, info[at]neuland-koeln.de
Kooperationen: Die NeuLand-Bienen AG kooperiert mit Bienwerk Coelner Imkerei [http://www.bienwerk.de/] und dem Stadtbienen e.V. [http://www.bienenbox.de/uber-uns/]
Neben unseren Magazin-Beuten (Dadant modifiziert) steht seit diesem Jahr auch eine ‚Bienenbox‘ bei uns.

Honig: Den gemeinschaftlich und echt-kölschen NeuLand-Honig könnt ihr bei unseren Veranstaltungen und im Gartencafé kosten. Der Verkauf unterstützt unsere AG und den NeuLand-Garten

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑