NeuLand Köln

Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Seite 50 von 64

Fußball in der Halle des Volkes

ACHTUNG: heute Abend wird NeuLand zum Fußballplatz: In der Halle des Volkes schauen wir uns zusammen das EM-Halbfinalspiel Italien-Deutschland an. Kommt dazu, wenn ihr Lust habt – gegen 20 Uhr wird angeschwitzt! Die Restgetränke vom Sommerfest können gegen Spende vernichtet werden…

 

Und weitere interessante Termine über NeuLand-Terrain und -Umgebung am 2.7.:

 

Montag, 18 Uhr, Haupteingang Großmarkt, Marktstr. 10: Begehung des Großmarkts mit Günther Wevering vom Stadtentwicklungsamt (Veranstaltung der Initiative „Lobby-für-die-Südstadt“, Südstadt-SPD)

 

Montag, 19:30 Uhr, Domforum (an der Domplatte): Grün, Grüner, Köln: Gürtel, Parks und Gärten in der Stadt

Referenten: Dr. Joachim Bauer, Stadt Köln; Michael Heller, AS & P, Frankfurt/M; N.N., Universität Köln (angefragt) (Veranstaltung des Architektur Forum Rheinland e.V.)

 

 

Salsa in der Halle des Volkes

Zwischen 14 und 19 Uhr hat es am Sonntagnachmittag ununterbrochen geregnet…
Wer sich an diesem pflanzenfreundlichen Nachmittag nicht aus dem Haus traute, hat was verpasst: Mindestens 200 Menschen tanzten über den Nachmittag verteilt in der neu errichteten „Halle des Volkes“ (s. Anhang) auf NeuLand Salsa. Sie ersteigerten „Schlaferbsen“, lösten Rallye-Rätsel, schlürften Chai, lauschten Pikes selbstkomponiertem NeuLand-Song, kosteten dazu die ersten Dicken Bohnen unseres Gartens und führten eine Menge anregender Gespräche.
Danke an alle, die der Regen zu uns spülte, an die wunderbaren Musiker derEierplätzchenband, der Wickeds, an Pike und One Take Toni, an 1000-Volt-Willi und -Dirk, Signor Verde und Dan the Chai-Man und an jeden einzelnen der zahlreichen Helferinnen und Helfer: Es war ein tolles Sommerfest!
Auf unserer Facebook-Seite werden die Fotos aus unserem Album schon massiv geliked, auch hier im Blog hängen wir in Kürze noch Fotos aus.

Baubeginn: Das Riesenloch wird abgedeckt

Heute geht es offenbar los: Ein Bauunternehmen beginnt mit der Verfüllung des riesigen Lochs, das beim Aushub der ehemaligen Tankstellenuntergrunds an der Ecke Schönhauser/Koblenzer Straße entstanden ist. Wenn das Loch voll ist, kommt eine Asphaltdecke drauf. Die Abdeckung ist eine Auflage des Umweltamts, um das Grundwasser an dieser Stelle zu schützen.

Warum unsere Stadt mehr Gärten wie unseren braucht

– darüber diskutierten am Dienstag Marco Clausen (Prinzessinnengarten Berlin), Niklas Wagner (Obsthain Grüner Weg), Rosa und Pit (Pflanzstelle Kalk), Davide Brocchi (Publizist, Köln), Roman Schlikow (AStA der FH Köln), Ute Becker (Landschaftsplanerin, Köln), Ketan (Künstler, Köln) und zahlreiche der rund 50 Teilnehmer der Diskussionsrunde.

Einen Audio-Mitschnitt des Abends werden wir hoffentlich bald zur Verfügung stellen können, das Video hat sich leider selbst gelöscht… Fotos haben wir aber für euch. Und vielen Dank noch einmal an Rasmus von Circus Productions in der Kyllstraße für die Zirkuszelt-Spende an diesem Abend!

Kommentiert bitte: Was habt ihr von diesem Abend mitgenommen? Welche Gedanken fandet ihr interessant, was war weniger gut?

Von wegen Büroarbeiter

Rückblick: Am 4.6., einem Montag, legten 14 MitarbeiterInnen des Versicherungskonzerns Generali einen Freiwillligentag bei NeuLand und bewegten dabei viel für unserem Gemeinschaftsgarten.

Sieben Stunden lang schaufelten, sägten, stemmten, schleppten, schraubten und schoben die Männer und Frauen Steine, Erde, Holz und Pflanzen auf dem Gelände.

Am Ende hatten sie eine ganze Beet-Reihe (die A-Reihe) aus 15 neuen Kästen mit Erde befüllt und bepflanzt. Nun wächst dort Tabak und Blumenkohl. Es war ein großartiger Einsatz, in dem jeder seine Stärke fand: Steinschleppende Geschäftsführer und substratmischende Mathematikerinnen…

Wir fanden: Von wegen Büroarbeiter! Die Generalis sind echte Anpacker!

Vielen Dank nochmal – es hat Spaß gemacht mit euch.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑