NeuLand Köln

Gemeinschaftsgarten im Kölner Süden

Seite 51 von 64

Erste Ernte

Das erste Gemüse ist gereift! Radieschen und Rauke (Rucola) landeten heute im gemeinschaftlich zubereiteten Salat – dazu wurde gegrillt

Freiwillige vor!

Heute zwischen 10 und 17 Uhr sind 14 AnpackerInnen von der Generali-Versicherung im NeuLand-Garten, die schuftenderweise ihren Freiwilligentag bei NeuLand absolvieren – Danke an die Kölner Freiwilligenagentur fürs Organisieren! AlsSpende bekommen wir Geräte, Gießkannen und einen Akkuschrauber obendrauf :).

Diskussionsrunde mit Marco Clausen (Prinzessinnengarten)

Am Dienstag, 12.6., 19 Uhr, lädt NeuLand Stadtgestalter zur Diskussion aufs ebenerdige Podium. Es geht um die Frage:

 

Urban Gardening: Wieviel produktives Grün braucht unsere Stadt?

 

Mit dabei ist Marco Clausen vom Prinzessinnengarten in Berlin-Kreuzberg, der derzeit sein Buch „Prinzessinnengarten – Anders gärtnern in der Stadt“ vorstellt. Auch die Pflanzstelle aus Köln-Kalk und Niklas Wagner vom Obsthain Grüner Weg aus Ehrenfeld, der Publizist Davide Brocchi, die Landschaftsarchitektin Ute Becker, und derAStA der Fachhochschule Köln haben ihre Teilnahme zugesagt.

 

Die Veranstaltung findet im NeuLand-Garten statt.

 

Unsere Donnerstagstreffen

sind manchmal hitzig, manchmal laut, manchmal lustig, manchmal anstrengend – auf jeden Fall sind sie immer wichtig! Denn donnerstags um 20 Uhr geht es im NeuLand-Garten um die Lösung drängender Fragen beim Aufbau des Gemeinschaftsgartens. Mit dabei sind alle, die mitreden und Aufgaben übernehmen wollen. Gemeinschaftlich treffen wir Entscheidungen über Fragen wie: Wie setzen wir den Landschaftsplan der FH-Studenten konkret um? Wie arbeiten wir am Bewässerungsproblem? WelcheAnschaffungen sind dringend nötig? Was ist die beste Form der Arbeitsteilung? Wie soll die Beschilderung funktionieren? Wie steht es um Fördermittel und Spenden? Und – ganz wichtig: Wann feiern wir Feste und wer bereitet sie vor?

Zwei Stunden dauern die Treffen im Durchschnitt – wer Lust hat mitzumachen ist herzlich eingeladen. Zum Beispiel morgen Abend.

Hinweis: Achtung – unser Donnerstagtreffen findet am 31.5. um 20 Uhr nicht im Garten, sondern bei Doro zuhause statt. Wer dazukommen will und nicht weiß wo das ist: Mail an info@neuland-koeln.de schicken!

P.S.: Vormerken: Am Dienstag, 12.6. kommt Marco Clausen zu NeuLand, einer der beiden Prinzessinnengartengründer – wir haben verschiedene Akteure der Kölner Gartenszene eingeladen, um mit ihm über die Frage zu diskutieren: Urban Gardening – wieviel produktives Grün braucht unsere Stadt?

Und am Sonntag, 24.6., findet ab 15 Uhr unser Sommerfest statt. DieEierplätzchenband spielt von 16 bis 18 Uhr Salsa!

Wasser-Tanks für NeuLand!

Durst!!! Es ist windig, sonnig, heiß auf NeuLand in diesen Tagen – zum Glück habe wir in Mülheim sieben ausgediente IBC-Regenwassertanks aufgetan und für das von Euch bei unserer betterplace-Aktion gespendete Geld kaufen können. Dass wir die Dinger problemlos nach Bayenthal schaffen konnten, verdanken wir unseren Nachbarn von Circus Productions in der Kyllstraße – mit dem Anhänger, der sonst Zirkuszelte transportiert, brachte uns Zirkus-Macher Rasmus Nowotny die Wasserspeicher in unseren Garten. Vielen Dank!

Rüder Ramme und „Jrön und Jedön“

euLand in der Lokalzeit

Heute lief im WDR Fernsehen in der „Lokalzeit“ die Rubrik „Rammes Gartenzeit“. Der Gärtnermeister war vergangene Woche bei NeuLand zu Gast und hat uns mit wichtigen Erd-Einblicken und rankenden Ideen versorgt… in der WDR Mediathek könnt Ihr’s nachgucken.

 

Orgatreffen

Wer sich an der Garten-Organisation und der Umsetzung eher langfristiger NeuLand-Pläne beteiligen möchte, kann am Donnerstagabend um 20 Uhr zum Orga-Treffen in den NeuLand-Garten kommen – wie übrigens jeden Donnerstagabend.

 

Kaffee und Kuchen

waren am Sonntag sehr gefragt. Es kommt dem Gartenprojekt zugute, wenn das so bleibt – also kommt sonntags ab 14 Uhr vorbei und genießt den NeuLand-Kaffeeklatsch gegen Spende!

 

Jrön un Jedön

Am Sonntag trafen wir beim UN-Tag der Artenvielfalt im Bonner Botanischen Garten im Nutzpflanzengarten Sigrid Fröhling.

Sie hat in den vergangenen Jahren ein großartiges Projekt aufgebaut hat: Die Bergische Gartenarche. Seltene regionale Pflanzen aus dem Bergischen Land werden in ihrer Vielfalt durch ein Patensystem bewahrt.

Und jedes Jahr veranstaltet die Gartenarche das Fest „Jrön un Jedön“. Am ersten Juni-Wochenende wieder – im Freilichtmuseum Lindlar. Weitere Infos zu diesem Gartenmarkt der besonderen Art findet Ihr auf der Seite des LVR und in diesem Flyer:

Download
Jrön un Jedön
Jrön un Jedön Rundbrief 2012.pdf
Adobe Acrobat Dokument [1.4 MB]
Download
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 NeuLand Köln

Theme von Anders NorénHoch ↑